Sprachleitfaden
Inklusiver Kommunikationsstil
Die UZH setzt sich dafür ein, dass Stereotypen in Wort und Bild nicht mehr reproduziert werden und allen UZH-Angehörigen ein barriere- und diskriminierungsfreier Zugang zu Informationen ermöglicht wird. Als Erweiterung des früheren Sprachleitfadens stellt sie ein facettenreiches Repertoire an diversitätssensiblen Ausdrucksvarianten vor.
Equality, Diversity, Inclusion: Vielfalt kommunizieren
Wichtige Schreibweisen
Offizielle Bezeichnung der Universität Zürich
Die korrekte und vollständige Bezeichnung unserer Institution lautet:
Deutsch: «Universität Zürich»
Englisch: «University of Zurich»
Die Abkürzung «UZH»
Auf die vollständige Bezeichnung «Universität Zürich» kann mit der offiziellen Abkürzung «UZH» (immer in Grossbuchstaben) Bezug genommen werden. In längeren Texten wird vor der erstmaligen Verwendung der Abkürzung die volle Form mit gleichzeitiger Verwendung der Abkürzung in Klammern verwendet:
«Die Universität Zürich (UZH) verpflichtet sich der wissenschaftlichen Exzellenz. Daher ist es für die UZH entscheidend, ...»
Abkürzung «UZH» bei akademischen Titeln
Die Abkürzung UZH ist integraler Bestandteil der akademischen Titel Bachelor und Master und wird hier
alleine verwendet: «Master of Science UZH»
Standortbezeichnungen
Die korrekten Standortbezeichnungen für die Standorte der UZH sind:
«Universität Zürich, Zentrum»
«Universität Zürich, Irchel»
«Universität Zürich, Oerlikon»
«Universität Zürich, Schlieren»
«University of Zurich, City Campus»
«University of Zurich, Irchel Campus»
«University of Zurich, Oerlikon Campus»
«University of Zurich, Schlieren Campus»
Nennung Organisationseinheiten
Die Nennung der Organisationseinheit in Kombination mit dem UZH-Logo dient der klaren Orientierung gegen aussen und ist immer ausgeschrieben. Im Absenderblock kann dem Namen eine Abkürzung nachgestellt werden (Grossbuchstaben, in Klammern). In längeren Texten wird vor der erstmaligen Verwendung der Abkürzung die volle Form mit gleichzeitiger Verwendung der Abkürzung in Klammern verwendet. Zum Beispiel: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IKMZ)
Englische Sprachnorm
Die UZH verwendet in ihren englischsprachigen Dokumenten grundsätzlich US-Englisch. Die amerikanische Schreibweise gilt namentlich auch für Ausdrücke in offiziellen Bezeichnungen der UZH (z. B. «center», «program»). Selbstverständlich ist in Dokumenten, welche primär an ein britisches Publikum adressiert sind, auch britisches Englisch möglich und sinnvoll.
Terminologie
Die wichtigsten Bezeichnungen zur Struktur von Universitätsleitung und Zentralen Diensten in Deutsch und Englisch finden Sie auf der Corporate Website:
Universität Zürich: Organisation
Die wichtigsten Begriffe der UZH in Deutsch und Englisch finden Sie in der Terminologie-Datenbank:
www.uniterm.uzh.ch
Adressformate
Absender-Adresse
Für die Nennung der Absenderadresse gilt für sämtliche Organisationseinheiten der Universität Zürich eine einheitliche Adressnorm. Die Nennung des Landes im Absender ist gemäss Postvorschriften fakultativ.
Universität Zürich
Organisationseinheit
(Unterabteilung)
Strasse
PLZ Ort
Beispiele:
Universität Zürich
Rektorat
Künstlergasse 15
8001 Zürich
Universität Zürich
Anatomisches Institut
Winterthurerstr. 190
8057 Zürich
University of Zurich
Department of Geography
Winterthurerstr. 190
8057 Zurich
E-Mail-Signatur
Die Signatur enthält keine Logos und ist in allen E-Mail-Formaten identisch und allein textbasiert:
Freundliche Grüsse
Prof. Dr. Petra Muster
Funktion / Lehrstuhl
Universität Zürich
Prof. Dr. Petra Muster
Organisationseinheit
(Untereinheit)
Seilergraben 53
8001 Zürich
+41 44 251 76 44
www.organisationseinheit.uzh.ch
petra.muster@uzh.ch
Publikationen
Prof. Dr. Petra Muster, Universität Zürich, Organisationseinheit, PLZ Zürich, peter.muster@uzh.ch