Navigation auf uzh.ch
Die korrekte und vollständige Bezeichnung unserer Institution lautet:
Auf die vollständige Bezeichnung «Universität Zürich» kann mit der offiziellen Abkürzung «UZH» (immer in Grossbuchstaben) Bezug genommen werden. In längeren Texten wird vor der erstmaligen Verwendung der Abkürzung die volle Form mit gleichzeitiger Verwendung der Abkürzung in Klammern verwendet:
«Die Universität Zürich (UZH) verpflichtet sich der wissenschaftlichen Exzellenz. Daher ist es für die UZH entscheidend...»
Die Abkürzung UZH wird in Lauftexten nie hochgestellt. Die Bezeichnung «Uni» oder die Abkürzung «UNI» sind nicht erlaubt.
Die Abkürzung UZH ist integraler Bestandteil der akademischen Titel Bachelor und Master und wird hier alleine verwendet:
«Master of Science UZH»
Die korrekten Standortbezeichnungen für die Standorte der UZH sind:
«Universität Zürich, Standort Zentrum»
«Universität Zürich, Standort Irchel»
«Universität Zürich, Standort Oerlikon»
«Universität Zürich, Standort Schlieren»
Falls eine kürzere Variante gewählt werden muss:
«Universität Zürich, Zentrum»
«Universität Zürich, Irchel»
«Universität Zürich, Oerlikon»
«Universität Zürich, Schlieren»
«University of Zurich, City Campus»
«University of Zurich, Irchel Campus»
«University of Zurich, Oerlikon Campus»
«University of Zurich, Schlieren Campus»
Es gibt keinen generisch einsetzbaren universitären Slogan, wie zum Beispiel «Diversity at University». Allein im Rahmen themenorientierter Kommunikationsmassnahmen (z. B. 150-Jahre-Jubiläum) können Claims erstellt werden. Entsprechend ist auch jeder Ad-hoc-Claim zu unterlassen.
Die Universität Zürich verpflichtet sich einer geschlechtergerechten Sprache. Hier finden Sie den ausführlichen Leitfaden dazu:
Leitfaden zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch an der UZH
Die UZH verwendet in ihren englischsprachigen Dokumenten grundsätzlich US-Englisch. Die amerikanische Schreibweise gilt namentlich auch für Ausdrücke in offiziellen Bezeichnungen der UZH (z. B. «center», «program»). Selbstverständlich ist in Dokumenten, welche primär an ein britisches Publikum adressiert sind, auch britisches Englisch möglich und sinnvoll.
Die wichtigsten Bezeichnungen zur Struktur von Universitätsleitung und Zentralen Diensten in Deutsch und Englisch finden Sie unter:
Die wichtigsten Begriffe der UZH in Deutsch und Englisch finden Sie in der Terminologie-Datenbank unter: